Designing spaces with purpose.
Ich bin Johanna Rybak, Innenarchitektin aus Düsseldorf – spezialisiert auf nachhaltige Innenarchitektur, zirkulären Innenausbau und Bauen im Bestand. Mein Fokus: Innenräume so zu gestalten, dass sie Atmosphäre, Identität und Verantwortung vereinen.
​
Ob Praxisgestaltung, Retail-Fläche, New-Work-Umgebung oder Coworking-Space – ich begleite Sie durch alle Leistungsphasen nach HOAI: von Beratung und Entwurf über Ausführungsplanung, Vergabe und Bauleitung bis zur fertig umgebauten Fläche. Dabei setze ich auf wiedergewonnene Materialien, Biophilic Design und ein starkes Netzwerk an Fachplaner:innen und Handwerksbetrieben.
​
Ich glaube daran, dass gute Innenarchitektur nicht neu bauen muss, sondern Bestehendes neu denkt. So entstehen Räume, die funktional, inspirierend und ressourcenschonend sind – und Ihre Markenwerte sichtbar machen.
Ausgewählte Projekte
Zahnarztpraxis Zahnraum, Berlin
für urselmann interior

Die Zahnarztpraxis mit Altbaucharme wurde samt Mobiliar übernommen und im behutsamen Umgang mit dem Bestand in eine Familienpraxis mit Wohlfühlfaktor verwandelt.
CoLiving Community Area - POHA House, Aachen
für urselmann interior

Im ehemaligen Schwimmbad ist ein Gemeinschaftbereich mit unterschiedlichen Funktionen entstanden. Fokus lag auf dem Kontrast zwischen Bestand und neuen Elementen und der Nutzung von wiedergewonnen Materialien und Elementen. Highlight ist der Tresen aus grünem 'ReUse-Marmor' im Herzen der Fläche.
Pausen- und Projektbereich einer Verwaltung, Düsseldorf
für urselmann interior

Der großzügige Pausen- und Projektbereich für rund 500 Mitarbeiter*innen bietet viele unterschiedliche Arten zusammen zukommen und kreativ zu arbeiten. Es konnten viele Materialien und Möbel aus dem Bestand des Kunden übernommen und überarbeitet werden.
Services
Jedes Projekt beginnt mit einem offenen Dialog: Ich lege großen Wert auf einen partizipativen Planungsprozess, bei dem Ihre Bedürfnisse, Werte und Vorstellungen im Mittelpunkt stehen. Gemeinsam entwickeln wir ein individuelles Raumkonzept, das nicht nur funktional und ästhetisch ist, sondern auch nachhaltig wirkt – in Material, Licht und Atmosphäre.
Ich arbeite ganzheitlich: Von der Materialauswahl mit Fokus auf Wiederverwendung, über eine durchdachte Lichtplanung bis hin zu Elementen des Biophilic Designs, die Natur und Wohlbefinden in den Raum holen. So entstehen Innenräume mit Charakter – ehrlich, durchdacht und ressourcenschonend.

Beratung
Ganz nach den individuellen Vorstellungen und dem tatsächlichen Bedarf wird der Einstieg in zirkuläres Bauen entwickelt – sei es bei zukünftigen Vorhaben oder in laufenden Projekten. Durch fundierte Analysen, zielgerichtete Bedarfsdefinition und passgenaue Strategien entstehen Konzepte, die ökologische Verantwortung mit praktischer Umsetzbarkeit verbinden. Schwerpunkte liegen dabei auf Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft, zirkulärem und ökologischem Bauen, Um- und Zwischennutzung sowie partizipativen Prozessen.

Entwurf
Kreislauffähige Innenarchitektur wird als hochwertiges, ästhetisches Produkt gedacht – modular, nachhaltig und mit Fokus auf Wiederverwendung. Entwürfe entstehen stets mit dem Anspruch, flexible Raumlösungen und eine klare gestalterische Sprache zu vereinen. Das Spektrum reicht von multifunktionalem Interieur für Büro, Praxis oder Handel über wiederverwendbare Raumsysteme bis hin zu ganzheitlichen Konzepten, die auf zirkuläre Materialkreisläufe und langlebige Qualität setzen.

Umsetzung
Die Umsetzung umfasst Bauleitung, kontinuierliche Begleitung und transparente Dokumentation. Um die langfristige Wiederverwendbarkeit von Materialien sicherzustellen, erfolgt eine systematische Erfassung der eingesetzten Bauteile in projektbezogenen Materialpässen. Rückbau- und Demontagestrategien werden von Beginn an integriert. Ergänzend ermöglicht die Berechnung realer COâ‚‚-Einsparungen durch Sekundärmaterialien und Möbel aus dem Bestand eine klare ökologische Bewertung. Damit wird die Grundlage für nachhaltige Nutzung und zukünftige Ressourcenschonung geschaffen.
Über mich:
​
Innenarchitektur bedeutet für mich, Räume im Bestand neu zu denken – nicht nur umzubauen. Ich verbinde gestalterische Klarheit mit ökologischer Verantwortung und entwickle Konzepte, die Menschen, Funktion und Atmosphäre zusammenbringen.
​
Nach meinem Studium der Architektur und Innenarchitektur (B.A. & M.A.) an der Peter Behrens School of Arts in Düsseldorf habe ich in Innenarchitekturbüros gearbeitet, die auf New Work, Umnutzung und kreative Lösungen spezialisiert waren. Diese Erfahrung hat mir gezeigt, wie viel Potenzial in Bauen im Bestand steckt – und dass nachhaltige Innenarchitektur beginnt, lange bevor der erste Stein bewegt wird.
​
Heute plane und realisiere ich zirkulären Innenausbau für Praxisgestaltung, Retail-Flächen, Büros und Coworking-Spaces in NRW. Dabei begleite ich meine Auftraggeber:innen durch alle Leistungsphasen nach HOAI – von der ersten Idee bis zur fertigen Fläche.​
Parallel dazu forsche ich an der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe im Lehrgebiet Bauphysik zum Thema zirkuläres Bauen. Die Erkenntnisse aus dieser Forschung fließen direkt in meine Projekte ein, damit Theorie und Praxis sich gegenseitig bereichern. Ich bin eingetragene Innenarchitektin (AKNW), Mitglied im Bund Deutscher Innenarchitektinnen und Innenarchitekten (bdia), Unterzeichnerin des Düsseldorfer Klimapakts und im Bundesregister Nachhaltigkeit gelistet. Durch den Einsatz wiedergewonnener Materialien, Biophilic Design und ein starkes Netzwerk an Fachplaner:innen und Handwerksbetrieben entstehen Räume, die Identität zeigen, Ressourcen schonen und langfristigen Mehrwert schaffen.









